Fußballtraining Handlungsschnelligkeit: Warum Sie unbedingt jetzt die Handlungsschnelligkeit in Ihr Fußballtraining einbauen müssen!

Von , 22. Dezember 2012 22:33

Handlungsschnelligkeit im Fußballtraining ist ein sehr großer Trend und wird in den Profi-Bereichen sehr intensiv trainiert. Ich hatte Ihnen schon mal gezeigt, wie Sie selbst die Handlungsschnelligkeit durch Fußballtraining Ihrer Spieler erhöhen können – sehr viele positive Feedbacks hatte ich erhalten, als die ersten die Fußballtraining Übungen umsetzten.


Hier möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie die Handlungsschnelligkeit in Ihrem Fußballtraining einbinden können. Das Prinzip aus dem Handlungsschnelligkeits Training: Die von Ihnen umgesetzten Fußballtraining Übungen werden Ihr Spiel positiv beeinflussen und höhere Anforderungen Ihrer Spieler erreichen. Nach mehreren Analysen war es nur eine Frage der Zeit, bis ein solches Training zusammengestellt wird.


Wie es funktioniert? Handlungsschnelligkeit kann sich auswirken, in dem Ihre Mannschaft schneller erkennt, wann sie ein geschlossenes Pressing spielen müssen. Oder auch in gewissen Situationen unter Druck kreativer ist, aber auch schneller eine Lösung für die Spielsituation erkennt.


Meine Erfahrungen sind wirklich positiv genug, um Ihnen schon recht früh davon zu berichten. Denn: Wirklich jeder auch im Kinder und Jugendtraining profitiert von den Fußballtraining Übungen.

 

Die Ziele:

• Schnelligkeitstraining oft mit technisch-taktischen Sachen verbinden
• Übungen mit Zeitdruck oder Unterzahl spielen im Training einbauen
• Handlungsschnelligkeit auch in Spielformen und Übungsformen mit Gegenspielern trainieren
• Lösung von Spielsituationen erkennen in vereinfachter Form

 

Handlungsschnelligkeits Übung für Ihr Fußballtraining:

Fußballtraining Handlungsschnelligkeits Übung

Fußballtraining Handlungsschnelligkeits Übung


Aufbau:

• markieren Sie mit Hütchen 4 Quadrate die ca. 5×5 groß sind, die aber in ca. 15m Abständen auch im Quadrat aufgebaut sind (siehe Abbildung)
• Oben und Unten mittig zwischen den Quadraten stellen Sie jeweils ein Hütchen auf (2 verschiedene Farben!)
• Jeder Spieler hat einen Ball


Ablauf:

• Ihre Spieler dribbeln mit dem Ball am Fuß
• Wenn der Trainer z.B. „Blau 1“ ruft, dribbeln die Spieler so schnelle wie möglich um das blaue Hütchen herum und dann in Quadrat 1
• Die letzten 2 Spieler, die das Quadrat erreichen, machen 10 Liegestütze


Dauer und Ziel der Übung:

• ca. 5 Minuten
• schnelle Orientierung, schnelle Reaktion


Fußball Hallentraining Hallentaktik Spielaufbau: Aufbauspiel in der Halle vom Torwart aus – wie Sie Ihren Gegner trotz Manndeckung ausspielen können!

Von , 17. Dezember 2012 11:59

Um beim Hallenfußball erfolgreich zu sein gibt es verschiedene Gründe. Einerseits sollten die Spieler technisch stark sein anderseits zählt aber die Taktik zu einem wichtigen Punkt im Hallenfußball. Ohne Hallentaktik kann man nur sehr schwer bestehen.

Deshalb ist es für jeden Spieler von enormer Bedeutung taktisches Verständnis in der Halle zu haben. Weiteres muss jeder Spieler hoch diszipliniert spielen und sich an die taktischen Vorgaben zu halten, so dass die Mannschaft immer Kompakt auftritt. Jeder Spieler muss für die Defensive und für die Offensive arbeiten.

Fussballtraining Hallentaktik Spielaufbau: Im Bild René Renno
Sie können die taktischen Dinge im Hallentraining einstudieren, aber auch an einer taktischen Tafel aufzeigen. Jedoch sollten die Spieler immer aufmerksam die taktischen Vorgaben verstehen und umsetzen. Ich selbst bin von großer Überzeugung, dass ohne taktische Grundordnung es nur sehr schwer ist ein Spiel für sich zu entscheiden.

Deshalb habe ich für Sie ein Beispiele für eine Hallentaktik beim Spielaufbau vom Torwart aus erstellt. Sie können das taktische Beispiel in Ihrem Hallentraining einstudieren und direkt beim nächsten Hallenturnier dann erfolgreich umsetzen.


Hallentaktik für Ihr Hallentraining: Variante 1
Fußball Hallentraining - Hallentaktik Variante 1

Ablauf:
  • Alle Spieler rotieren entweder im uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn immer eine Position weiter, auf die Position des Spielers
  • Spieler 4 der in den frei werdenden Raum des wegstartenden Spieler 1 läuft, wird angespielt.
  • Im selben Moment muss Spieler 3 seinen ursprünglichen Laufweg variieren und in die Feldmitte laufen, um den Ballführenden Spieler eine Möglichkeit zum anpsielen zu geben.
  • Spieelr 2 läuft in die Tiefe, um eventuell den freien Raum zu nutzen


Dauer und Ziel der Übung:

  • ca. 10 Minuten
  • Spielaufbau in der Halle

 

 

 

    Kinder Fussballtraining: Erfolgsstory vom Jugendtrainer Volz

    Von , 2. Dezember 2012 23:01

    Danke für den gigantischen Zuspruch zum Kindertraining Coaching Programm (http://www.kindertraining-coaching.de) – selbst in den kühnsten Träumen hätte ich mit diesem Erfolg nicht gerechnet.

    Kann man als ganz normaler Jugendtrainer ohne Trainerausbildung wirklich junge Talente ausbilden? Herr Volz, 43, ist Jugendtrainer einer D Jugendmannschaft, sein Spieler schoss in dieser Saison bisher 21 Tore und bereitete 11 Tore selber vor.

    Und: Er ist auf dem besten Weg ohne Trainerausbildung einen jungen Talent  selber auszubilden – mit dem gleichen Trainingssystem, das unser Kindertraining Komplett-Coaching Programm vorstellt.

    Lesen Sie alle Details und eine unglaubliche Erfolgsstory hier:
    http://www.fussballtraining-renno.de/interview-volz/

     

    Viele Grüße,
    René Renno

    PS: Wenn Sie Ihren Kindertraining Komplett-Coaching Heimprogramm noch nicht bestellt haben sollten, wird es Zeit: Das Kindertraining Komplett-Coaching Programm ist auf 300 Plätze begrenzt, und gehen davon aus, in den nächsten Tagen einen kompletten Ausverkauf vermelden zu können (es wird KEINE Ausnahme gemacht!). Mehr Infos: http://www.kindertraining-coaching.de

    Panorama Theme by Themocracy