Fussballtraining: So kannst Du deinen Gegner ausspielen – erfolgsversprechendes Angriffsmuster im Video vorgestellt!

Von , 4. November 2010 18:01

Einen Angriff nach dem anderen, doch ohne Erfolg. Immer wieder verzweifeln Trainer. Immer wieder hört man, dass man mit seiner Mannschaft beim Fussballtraining Spielzüge einstudieren soll…Ok, Ok. Ich habe es verstanden, Du hast es verstanden. Aber welche Möglichkeiten gibt es, beim Fussballtraining mit seiner  Mannschaft Spielzüge einzustudieren? Welche Spielzüge sind erfolgreich?

Ich habe ein Angriffsmuster für Dein Fussballtraining heraus gearbeitet und anschließend gleich in einem Video mit meinem gesamten Wissen aus über 10 Jahren Profi-Karriere für Dich zusammen gestellt.

Fussballtraining Angriffsmuster Video

 

Fussballtraining Video für Deine Abwehr: Fussballtraining Video ansehen – hier klicken
Fussballtraining : Mehr Power durch das Schnelligkeitstraining ansehen – hier klicken

Aufbau:

  • halbes Spielfeld
  • teile 2 Mannschaften ein mit jeweils 5 Spielern
  • teile die Spieler auf die jeweiligen Positionen ein

 

Ablauf:

  • Deine Spieler spielen immer wieder das vorgegebene Angriffsmuster
  • Spieler 1 hat den Ball und passt auf Spieler 2
  • Spieler 2 macht eine Gegenbewegung, um sich vom Abwehrspieler zu lösen und kommt kurz entgegen
  • Spieler 2 lässt den Ball direkt auf Spieler 3 prallen
  • während Spieler 3 den Ball zugepasst bekommt, sprintet Spieler 4 an die Abehrreihe vorbei
  • Spieler 3 passt den Ball in die Tiefe, wo sich der freie Raum ergibt
  • erst wenn Spieler 3 den Ball in die Tiefe passt, kann Spieler 4 in die Tiefe sprinten
  • Spieler 4 hat dann die Möglichkeit ein Tor zu erzielen

 

Dauer der Übung:

  • ca. 15 Minuten

 

Fussballtraining Angriffsmuster einzustudieren wird Deine Mannschaft viel helfen. Probiere nicht gleich zu viele Angriffsmuster auf einmal in Deinem Fussballtraining einzustudieren. Biete Deiner Mannschaft erst mal nur 2 Möglichkeiten an, wie man den Gegner ausspielen kann. Wenn Du zum Anfang Deinen Spielern mehr Möglichkeiten aufzeigst, werden sie es nicht gut verinnerlichen können und im Spiel nicht umsetzen können. Fokussiere Dich wirklich zum Anfang nur auf 2 Angriffsmuster, die Du immer wieder bei Deinem Fussballtraining mit Deiner Mannschaft einstudieren lässt.

Fussballtraining: Angriff ist die beste Verteigung

Mit einem Angriff kann man Tore schießen. Je mehr Angriffe Du hast und je besser der Angriff gespielt werden, je besser ist die Möglichkeit, dass Deine Mannschaft ein Tor schießt. Je besser Du das im Fussballtraining umsetzt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Deine Mannschaft ein Tor erzielt.

Das wichtigste beim Angriff ist es einen Plan zu haben, wie Du bzw. Deine Mannschaft den Gegner ausspielen kannst. NUR im Fussballtraining  kannst Du die Feinabstimmung zwischen den eigenen Spielern trainieren lassen. In dem Du immer wieder spielnahe Spielzüge trainieren lässt, wo jeder weiss, wie der andere läuft. Klar gibt es auch Angriffe, wo sich spontan was entscheidet, was vorher nicht trainiert wurde, aber es ist immer besser einen Angriffs-Plan zu haben, als keinen.

Der Ansatzpunkt im Fussballtraining wäre die einstudierten Angriffe vom leichten (ohne Gegenspieler, passive Gegenspieler) zum schwierigen (mit Gegenspieler, Trainingsspiel) zu Planen und umzusetzen. Dieser Punkt ist ganz wichtig, damit man bei den leichteren Übungen sich die Sicherheit holt. Ich habe für Dich einen Plan erstellt, wie Du Angriffe in Deinem Fussballtraining einstudieren solltest:

FussballtrainingAngriff ohne Gegenspieler

Beim Fussballtraining einen Angriff  einzustudieren sollte immer mit etwas leichten anfangen. Was gibt es leichteres als ohne Gegenspieler zu spielen. Dort kannst Du dir die Sicherheit holen. Und genau das möchtest Du ja! Als Trainer steuerst und motivierst Du Deine Spieler beim Fussballtraining. Du gibst Hineweise zur Verbesserung und schaust, dass das Tempo des Spielzuges auch relativ spielnah bleibt.

Fussballtraining – Angriff mit passiven Gegenspielern

Der nächste Punkt beim Fussballtraining den Angriff einzustudieren ist, das ganze jetzt mit passiven Gegenspielern zu spielen. So bekommen Deine Spieler eine Orientierung, wo die Gegenspieler stehen könnten. So ist die Übung wieder ein Stück Spielnaher.

 

Fussballtraining – Angriff mit aktiven Gegenspielern

Wenn Deine Spieler sich die Sicherheit mit passiven Gegenspielern geholt haben, lässt Du den Angriff im Fussballtraining mit aktiven Gegenspielern durchführen. Jetzt ist die Übung sehr Spielnah, wo das Timing des Laufweges und des Balles passen muss. Es ist auch klar, dass nicht jeder Angriff zum Torabschluß führen wird bzw. kann. Hier kannst Du im Fussballtraining einen Wettbewerb durchführen lassen. Du lässt 10 Angriffe durchführen und fragst Deine Abwehspieler, wieviel Tore sie bei 10 Angriffen bekommen? So holst Du wieder ein Paar Prozent mehr an Konzentration und Motivation aus Deinen Spielern heraus.

 

Fussballtrainings- Spiel – Die Spielnahste Trainings-Methode

Im Fussballtrainings-Spiel oder in einem Trainings Abschlussspiel, sollte das Ziel sein, das erlernte im Trainingsspiel umzusetzen. Das ist die schwierigste Varriante, jetzt den einstudierten Angriff im Fussballtrainings-Spiel umzusetzen. Diese Trainings-Methode ist sehr Spielnah, weil genau die Aktionen passieren können, wie in einem Pflichtspiel.

 

Setze die Erkenntnisse mit den Fussballtraining Tipps jetzt selber um und Du wirst einen sofort spürbaren Trainings-Erfolg erfahren. Und dann  in einem Pflichtspiel erfolgreich anwenden.

 

Wird Dir die Trainings Übung weiter helfen?

Hast Du die Übung schon selbst durchgeführt? Lass uns an Deinen Erfahrungen teilhaben. Schreibe einen Kommentar

Sportliche Grüße,
Euer
René Renno

 

Noch mehr Infos zum Fussballtraining findest Du in der 32-seitige fussballtraining-renno.de Gratis-Ausgabe: JETZT hier kostenlos anfordern »

Wenn Euch fussballtraining-renno.de/blog gefällt, dann empfiehlt es Euren Freunden und Sport-Kollegen

Lesezeichen / Weitersagen
|




Fußballtraining: Wie Du Deine Abwehr gezielt verbessern kannst (Übung)!

Von , 21. Juni 2010 03:07

Jeder Trainer setzt sich mit der folgenden Frage auseinander… Wie kann man die eigene Abwehr im Fußballtraining verbessern, um weniger Gegentore zu bekommen? Abwehr Training ist ein wichtiger Bestandteil im Fußball und ist gleichzeitig zwingend notwendig.

Zudem gehört das Abwehr Training zu den wichtigsten und grundlegendsten Gradmessern erfolgreicher Fußball Mannschaften. Es trägt dazu bei, dass die Feinheiten den Erfolg im Fußball ausmachen. Im letzten Taktik-Video hatte ich Dir die Aufgaben der Spieler der Taktik 4-4-2 erklärt. Und heute, wie Du Deine  Abwehr gezielt verbessern kannst.

Wie Du genau Deine Abwehr trainieren solltest, damit Ihr weniger Gegentore bekommt und welche hilfreiche Übung oder Trainingseinheit es gibt, erfährst Du in meinem neuen Fußballtraining Video…

Fußballtraining für Deine Abwehr

 

Fußball Taktik Crashkurs Teil 1: Fußball Taktik 3-5-2 Video ansehen »
Fußball Taktik Crashkurs Teil 2: Fußball Taktik 4-4-2 Video ansehen »

Dieses Video kommentieren »

Ablauf der Übung:

  • zwei Vierer-Mannschaften spielen in der Mitte des abgesteckten Feldes gegeneinander
  • geht der ball seitlich ins aus, wird ein neuer Angriff gestartet
  • die Mannschaft, die im Ballbesitz ist, probiert ein Tor zu erzielen
  • die Mannschaft, die nicht im Ballbesitz ist, verteidigt Ihre Abwehrlinie (ca. 22-23 Meter vor dem Tor) und das eigene Tor
  • bei Ballgewinn schnell umschalten und einen Angriff starten auf das gegnerische Tor
  • die Mannschaft die nicht im Ballbesitz ist, darf nicht hinter die Abwehrlinie hieneinlaufen, erst wenn der Ball die Linie überquert hat

 

Ziel der Übung:

  • ca. 22m vor dem Tor die Linie halten, gemeinsames verschieben, gegenseitiges coachen, doppeln und im Ballbesitz kommen
  • der Ballnähste Spieler rückt aus der Abwehr heraus, die anderen Spieler rücken ein und verschieben sich
  • wird der Ball weiter gespielt, muss der herausgerückte Abwehrspieler schnell wieder zurück zur Abwehrlinie, um den Raum wieder zu schließen
  • wenn ein Gegenspieler eine schlechte Ballannahme macht, im Befrängnis ist oder mit dem Rücken zum Abwehrspieler steht, kommt der nebenstehen Mitspieler dazu und doppelt
  • denn der Ballführende Spieler ist in Bedrängnis, hat kein Tempo und hat eine offene Seite, wo der nebenstehende Mitspieler dann angreifen kann und ihm den Ball abnehmen kann
  • zum Angang kannst Du als Trainer von außen Deine Spieler coachen, um Deinen Spielern ein Gefühl zu geben, wie man sich richtig verschiebt, aber auch richtig coacht, später sollen Deine Spieler  sich selbst coachen ohne Deine Hilfe

 

Dauer der Übung:

  • 3 mal 5 Minuten

 

Fußballtraining mit Hilfe von Online Videos

 

Eines der wichtigsten Ziele jeder Mannschaft ist es, keine Gegentore zu bekommen. Oft fehlt jedoch die Feinabstimmung zur Umsetzung der einzelnen Spieler im Fußballtraining. Ein Beispiel zeigt Dir dieses Online Fußballtraining Video (Animation), wie Du die Feinheiten mit Deiner Mannschaft trainieren kannst.

 Wird Dir die Trainings Übung weiter helfen?

Hast Du die Übung schon selbst durchgeführt? Lass uns an Deinen Erfahrungen teilhaben. Schreibe einen Kommentar

Sportliche Grüße,
Euer
René Renno

Noch mehr Infos zum Fußballtraining findest Du in der 32-seitige fussballtraining-renno.de Gratis-Ausgabe: JETZT hier kostenlos anfordern »

Wenn Euch fussballtraining-renno.de/blog gefällt, dann empfiehlt es Euren Freunden und Sport-Kollegen

Lesezeichen / Weitersagen
|




Rene Renno von fussballtraining-renno.de ruft zur Spende für Tennis Borussia Berlin auf!

Von , 17. Juni 2010 22:10

Rene Renno von fussballtraining-renno.de engagiert sich für den Fussball Verein Tennis Borussia Berllin.

Rene Renno von fussballtraining-renno.de unterstützt den Fussball Verein Tennis Borussia Berlin und ruft zur Mithilfe von Spenden, Bürgschaften oder kauf von T-Shirts auf.

 

 

 Rene Renno von fussballtraining-renno.de:

Rene Renno (VfL Bochum) von fussballtraining-renno.de engagiert sich für TeBe Berlin die kurz vor der Insolvenz stehen und bis Ende des Monats (30.06.2010) ca. €150.000 aufbringen müssen. Der Fussball Profi hat selbst für TeBe Berlin (2000/2001) gespielt und unterstützt jetzt in der schwierigen Situation den Traditions-Verein. Lesen Sie Rene Renno sein Hilfsappell für den Fussball Verein Tennis Borussia Berlin:

„Eine für mich unvorstellbare Katastrophe wenn der Fussball Verein Tennis Borussia Berlin Insolvenz geht.  Der Verein hat Tradition, viele Mitarbeiter die jetzt vor einer ungewissen Zukunft stehen und Fans die ein Stück Ihres lebens verlieren.

Selbst Weltmeister Trainer (1954) Sepp Herberger hat bei TeBe Berlin seine Trainer Karriere von 1930-1932 begonnen und war selbst als Spieler von 1926 – 1930 bei Tennis Borussia Berlin aktiv. Wenn der berliner Verein Insolvenz gehen sollte, würde wirklich ein Stück Herz Berlins verloren gehen.

Tennis Borussia Berlin braucht ganz dringend und sofort unsere Hilfe – insbesondere den Mitarbeitern, die vor einer ungewissen Zukunft stehen. Ich bitte Sie darum, den Mitarbeitern wieder eine Perspektive zu geben, den Fans ein Stück Ihres Lebens wieder zu geben und die Tradition nicht aussterben zu lassen mit einer dringend benötigten Spende, Bürgschaft oder mit einem T-Shirt Kauf mit der Aufschrift „We save TeBe“ mit all der Tatkraft zu unterstützen, die Ihnen möglich ist. “

Auf der Webseite von Tennis Borussia Berlin http://www.tebe.de finden Sie die Aktion mit der T-Shirt-Aktion (We save TeBe) und dort können auch Sie den Verein kontaktieren, um irgendwie, sei es durch einer Spende oder Bürgschaft  den Verein zu helfen. Jede noch so kleine Spende kann helfen die fehlende Summe von ca. €150.000 bis zum 30.06.2010 aufzubringen.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Ihr
Rene Renno
rene.renno@fussballtraining-renno.de

Hier können Sie sich die wertvolle 32-seitige Fussballtraining Gratis-Ausgabe von Rene Renno mit den 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren direkt herunteralden: JETZT hier kostenlos anfordern »

Wenn Euch fussballtraining-renno.de/blog gefällt, dann empfiehlt es Euren Freunden und Sport-Kollegen

Lesezeichen / Weitersagen
|




Panorama Theme by Themocracy