Fußball Technik Training: Ballannahme / Ballmitnahme

Von , 6. April 2012 12:48

Es gibt mehrere Arten der Ballmitnahme / Ballannahme, die Du in Deinem Fußball Technik Training trainieren mußt. Wenn Du dir die besten Fußballer der Welt anschaust, dann kannst Du eine Menge lernen, wie sie den Ball annehmen bzw. mitnehmen. Der erste Ballkontakt ist der entscheidende und Du solltest Dir den Ball mit einem Kontakt so zurecht legen, dass Du danach den Ball direkt weiter passen, weiter dribbeln oder schießen kannst. Diese Arten solltest Du in deinem Fußball Technik Training trainieren:


Ballannahme mit dem Oberschenkel: Wenn der Ball hoch gespielt wird, ist die Ballannahme mit dem Oberschenkel eine Möglichkeit den Ball zu sichern. Wenn der Gegenspieler im Rücken ist, kannst Du dabei gut Deinen Körper davor schieben und den Ball mit dem Oberschenkel annehmen, um den Ball dann direkt weiter zu passen.

Ballannahme mi der Brust: Um den Ball mit der Brust anzunehmen, wird die obere Brusthälfte verwendet. Versuche den Ball direkt mit der Brust zur Seite abzulegen, damit Du den Ball dann direkt weiter passen, schießen oder direkt weiter ins dribbling gehen kannst.

Ballannahme mit dem Kopf: Den Ball mit dem Kopf anzunehmen ist zwar eher selten, aber auch möglich. Du probierst den Ball mit dem Kopf für Dich anzunehmen, aber meistens wird der Ball mit dem Kopf verlängert für den Mitspieler.

Ballannahme / Ballmitnahme mit der Innenseite des Fußes: Ballan-und Mitnahme mit der Innenseite des Fußes wird am meisten angewendet. Du benutzt die ganze Breite des Innenfußes und probierst den Ball mit einem Kontakt so mitzunehmen, dass Du direkt weiter passen, dribbeln oder schießen kannst. Vorteil dabei wäre, wenn Du schon seitlich stehst, damit Du in beide Richtungen gehen kannst und beide Richtungen im Blick hast.

Ballannahme / Ballmitnahme mit der Außenseite des Fußes: Wird meistens angewendet, wenn der Gegenspieler im Rücken ist und Du den Ball mit der Außenseite zur Seite mitnehmen möchtest.

Ballannahme und Mitnahme mit dem Spann: Kannst Du anwenden, wenn ein hoher Ball kommt und Du den Ball aus der Luft mit dem Spann annehmen willst, um dann direkt flach weiter zu spielen.

Ballannahme und Mitnahme mit der Sohle: Wird häufig angewendet, wenn der Gegenspieler im Rücken ist und Du den Ball abschirmen willst.


Sehe Dir die besten Fußballer der Welt an, wie sie den Ball annehmen und mitnehmen:


Mehr Fußballtraining Tipps:

Fußballtraining Dribbling Trick von Andres Iniesta (Video)

Von , 29. März 2012 12:55


Andres Iniesta hat bereits gezeigt, mit welchen Dribbling Trick er immer und immer wieder an den Gegenspielern vorbei kommt. „Iniesta“ spielt für Barcelona und Spanien. In dem Fußballtraining Dribbling Video zeigt „Andres Iniesta“ seinen Trick Schritt-für-Schritt für Dich erklärt, damit Du den Dribbling Trick in Deinem nächsten „Fußballtraining“ selbst ausprobieren kannst.



In diesem „Fußballtraining“ Video, zeigt „Andres Iniesta“  exakt seinen Dribbling Trick. Schau selbst genau auf die Bewegung, wie er den Ball von links nach rechts mit nimmt und den Verteidiger aussteigen lässt. So kannst Du demnächst auch im „Fußballtraining“ den Iniesta „Dribbling“ lernen.


Weitere Fußballtraining Dribbling Tipps:



Die 7 geheimen „Fußballtraining“ Erfolgsfaktoren jetzt GRATIS anfordern!
Fußballtraining Gratis-Report (32 Seiten)

Fußballtraining Gratis-Report (32 Seiten)

Anrede:
Name:
Email:


Viele Grüße,
René Renno



Wenn Dir die Fußballtraining Dribbling Tipps gefallen haben, dann klicke einfach auf den „Gefällt mir“ Button oder schreibe unter dem Beitrag einen Kommentar…;)


Torschuss Übung für Dein Fußballtraining

Von , 25. März 2012 22:26
Das Schönste im „Fußballtraining“ sind immer die „Torschuss Übungen“, wo Du als Spieler Dir Erfolgserlebnisse holen kannst, in dem Du viele Tore schießt. Es gibt nichts schöneseres für einen Fußballer, als das Gefühl eines Tores zu bejubeln.


Daher ist es von sehr wichtiger Bedeutung, dass jeder Fußballer eine gute „Schusstechnik“ mit bringt bzw. ständig daran gearbeitet wird. Daher ist es wichtig, immer wieder „Torschuss Übungen“ zu trainieren. Deine Spieler können nach jedem „Fußballtraining“ freiwillig ca. 10 Minuten „Torschuss Übungen“ machen. Denn was gibt es schöneres im „Fußballtraining“, als Tore zu schießen.


Torschuss

Torschuss


Mit der Zeit wirst Du merken, dass Du deinen „Torschuss“ verbessern wirst. Wichtig ist auch, dass Du immer wieder aus verschiedenen Positionen schießt. Aus dem Dribbling heraus, nach einem Pass oder nach einer Flanke heraus ect… Ich lege Dir diese „Torschuss Übung“ nahe, da sie sicherlich Dir als Fußballer weiterhelfen  wird

Durch wöchentlich gutes und konzentriertes „Fußballtraining“ wirst Du schon in kürze feststellen, wie sich Deine „Torschuss Technik“ derart positiv verbessern wird.


„Torschuss Übung“:

Fußballtraining Torschuss Übung mit easy Sports-Graphics 5.0

Fußballtraining Torschuss Übung mit easy Sports-Graphics 5.0


Aufbau der „Torschuss Übung“:
  • halbes Spielfeld
  • Mitte im Strafraum markierst Du mit Hütchen ein Zielfeld (siehe Abbildung)
  • Außen stellst Du jeweils 2 Stangen auf (siehe Abbildung)
  • Teile auf beiden Seiten Flankengeber ein
  • Vor dem Strafraum stellen sich die Spieler auf


Ablauf der „Torschuss Übung“:
  • Abwechselnd dribbeln die Außenspieler mit dem Ball zur Grundlinie und flanken dan Ball im Strafraum in die abgesteckte Zielzone
  • Der Spieler in der Mitte startet explosiv in den Strafraum mit einer Gegenbewegeung und versucht den Ball direkt zu verwandeln
  • Anschließend das gleiche Spiel von der anderen Seite
  • Welcher Spieler schießt die meisten Tore?


Dauer und Ziel der „Torschuss Übung“:
  • ca. 10-20 Minuten
  • gezielte Flanken verbessern
  • „Torschuss“ nach einer Flanke verbessern („Volley Torschuss“, Kopfball)

 


Weitere „Torschuss“ Videos:


Wenn Dir die „Torschuss Übung“ gefällt, dann klicke einfach auf den „Gefällt mir“ Button oder schreibe unter dem Beitrag einen Kommentar…;)

Panorama Theme by Themocracy