Hast Du den Begriff Fußball Freestyle im Umlauf der Fußball-Welt schon mal gehört?
Freestyle im Fußball hat mit Tricks beim Jonglieren eines Ball mit verschiedenen Teilen des Körpers (Kopf, Schienbein, Knie etc.) zu tun. Du kannst Fußball Freestyle Tricks in verschiedenen Variationen durchführen, während Du sitzt, stehst, sitzend auf dem Boden oder auf einer Laterne…;)
Eine guter Fußball Freestyler ist kreativ mit seinen eigenen Tricks. Fußball Freestyle ist etwas, dass Du an jedem Ort machen kannst. Das einzige, was Du dazu brauchst, ist ein Ball und ein wenig Platz. Um eine guter Freestyler zu werden, mußt Du viel üben, Geduld haben und das wichtigste: Viel Spaß bei der Sache!
Ich habe zum Thema Fußball Freestyle 2 unglaubliche Videos gefunden. Schau es Dir einfach an – einfach unglaublich!!!
Und hier ist der 2. Teil des Fußball Freestyle Videos:
Vorteile durch Fußball Freestyle für Fußballer:
Der Hauptvorteil durch Fußball Freestyle ist, Du verbesserst damit Deine Koordination, Deine Balance und Deine Ballkontrolle. Und wenn Du dein Fußball Freestyle und nicht Dein Fußballspiel verbessern möchtest, wirst Du auch Deinen Gesundheit-Zusatnd verbessern…;).
Fußball Spieler benötigen Engagement und Geduld, um verschiedene Fußball Freestyle Tricks zu lernen. Auf diese Weise verbesserst Du Deine Motivation für mehr Tricks und um ein besserer Fußballer zu werden. Je mehr Du übst, desto höher sind die Chancen ein bessere Fußballer zu werden.
Durch das Üben von Fußball Freestyle Tricks lernst Du die Fähigkeit schnellere Entscheidungen zu treffen, um auf dem Fußball-Platz in verschiedenen Spielsituationen kreativer zu handeln. Du kannst auch eigene Fußball-Bewegungen entwickeln, die für andere Fußball-Spieler unbekannt sind.
Nachteile im Fußball Freestyle für Fußballer:
Fußball Freestyle sieht cool und toll aus, aber auf dem Fußballplatz hast Du wenig Vorteile mit Ihrem Fußball Freestyle. Im Fußball werden noch viele weitere und wichtigere Dinge verlangt.
Fußballspieler brauchen mehr Ausdauer, Gleichgewicht, Beweglichkeit, Schnelligkeit und erfordert halt spezielles Fußball Fitness-Training
Mentale Vorbereitung, Position/Taktik, Teamarbeit und andere Aspekte, die erforderlich sind während eines Fußballspiels, dass durch Fußball-Freestyle einfach nicht gegeben wird
Kontrolle und Technik mit dem Ball, was imFußball-Freestyle wenig gebraucht wird: Fußball Dribbling, Fußball Torschuß, Passen, Freistoß ect.
Andere Erfahrungen über Fußball Freestyle:
Einige Fußballspieler, die ich persönlich kenne, haben berichtet, daß gerade Fußball Freestyle Videos dazu beigetragen haben, ihr Spiel mit verschiedenen Dingen zu verbessern. Sie sagten auch, dass es ihnen dadurch viel einfacher gelingt, auch verschiedene Fußball-Tricks wie zum Beispiel von Messi oder Ronaldinho nach zu machen bzw zu erlernen.
Mein Rat an Dich ist, mit Fußball Freestyle einfach viel Spaß zu haben, aber Du solltest mehr versuchen an die wichtigen Dinge im Fußball arbeiten. Beachte bitte das, weil das wirklich wichtig für die Entwicklung eines Fußballspielers ist.
Die 7 geheimen Fußballtraining Erfolgsfaktoren jetzt GRATIS anfordern!
Fußballtraining Gratis-Report (32 Seiten)
Viele Grüße,
René Renno
P.S.: Wenn Dir der Beitrag gefällt, dann empfehle die Seite doch auf Facebook, Twitter ect. Und ganz doll würde ich mich auch über einen Kommentar unter dem Artikel freuen!!!
Das Fußball Training kann manchmal sehr hart sein. Fußballer müssen nicht nur eine gute Grundausdauer haben, sondern auch auf schnelle kurze Sprints möglichst schnell sein.Fußball Training für Schnelligkeit und Ausdauer erfordert eine gute Mischung aus aeroben Konditionstraining (d.h. Ausdauerlauf) und anaerobe Kraft (d.h. Sprint).
Fußball Schnelligkeit Training Bayern München (Getty Images)
Um im Fußball Training für Schnelligkeit und Ausdauer verbesserungen zu erzielen, solltest Du über eine längere Zeit in Höchstgeschwindigkeit laufen.
Hier ist ein Fußball Trainings Beispiel von 3 Wochen für die Vorsaison, um die Schnelligkeit und Ausdauer eines Fußballers zu verbessern. Dieser Trainingsplan ist für Ihre Spieler, bevor die Saison beginnt:
Aufwärmen:
2-3 Minuten einlaufen
Muskellatur nur kurz dynamisch anndehnen
Aufwärm Übungen:
Knie Hebelauf (2x10m)
Beine Anfersen (2x10m)
Hüfte eindrehen (2x10m)
kurze schnellere Läufe 70% (3x30m)
Woche 1:
1x Montag und 1x Freitag Schnelligkeit und Sprint Training
Fußballtrainingsübungen – Zusammenarbeit zwischen Mittelfeld und Angriff für die Defenive: Extrem profitabel, extrem wichtig – mit dieser geheimen Fußballtraining Taktik Methode, werden Deine Gegner verzweifeln.
Damit Du ein effektives Fußballtraining hast, musst Du deine Fußballtrainingsübungen exakt planen. Viele Fußballtrainer stellen sich die Frage, wie sie ihre Mannschaft im Fußballtraining taktische Dinge beibringen können, um noch kompakter in den spielen zu werden.
Ganz allgemein – und nicht nur bei den Profis – ist die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Verbunden der Mannschaftsteile extrem wichtig. Kein Wunder, wusstest Du, wenn ein Mannschaftsteil taktisch nicht auf der Höhe ist und nicht richtig mitmacht, dass der Gegner es dann viel einfacher hat?
Bei guten Mannschaften siehst Du, wie taktisch clever man den Gegner in der Defensive unter Druck setzt und ihm kaum Angriffsmöglichkeiten gibt. Natürlich kann man nicht jeden Angriff des Gegners verteidigen, aber Du erhöhst damit die große Chance, den Gegner immer mehr zu verzweifeln und zu Fehlern zu zwingen. Und wenn die Feinheiten im taktischen passen, müssen Deine Spieler in der Defensivarbeit weniger laufen und haben somit auch mehr Kraft im Offensiv-Spiel.
Ich zeige Dir jetzt eine Fußballtrainingsübung, wie Du durch taktische Feinheiten im Fußballtraining, Deinen Gegner zur Verzweiflung bringen kannst:
Fußballtrainingsübungen mit Taktik für Mittelfeld und Angriff
Fußballtraining: Fußballtrainingsübungen Taktik
Aufbau der Übung:
Markiere ein 70x40m großes Spielfeld
Auf der Grundlinie steht ein Tor und auf der gegenüberliegende Seite markierst Du 2 bis 3 Hütchentore (ca. 7m groß)
Auf der Angreifer Position markierst Du mittig ein 7m großes Hütchentor (siehe Abbildung)
Auf den Halb-Außenpositionen markierst Du auf beiden Außenseiten jeweils ein Hütchentor (siehe Abbildung)
Kurz hinter der Mittellinie markierst Du mittig ein Hütchentor
Teile 2 Mannschaften ein – Offensiv gegen Defensiv (7 gegen 7)
Ablauf der Übung:
Die Defensiv-Mannschaft spielt von hinten heraus uns probiert durch eines der gegenüberliegenden Hütchentore auf der Grundlinie zu dribbeln, bei Erfolg zählt es als 2 Tore für die Wertung
Wenn die Defensiv-Mannschaft es schafft, durch eines der anderen Hütchentore zu dribbeln, zählt es als ein Treffer
Die Offensiv-Mannschaft probiert die Hütchentore zu verteidigen, probiert im Ballbesitz zu kommen, schaltet dann schnell nach vorne um und probiert ein Tor zu erzielen
Bei Ballverlust schnell wieder umschalten und Positionen einnehmen
Spieler 11 ist zuständig das vordere Hütchentor zu verteidigen, dass sind die Laufwege, die dieser Spieler auf dieser Position verteidigen muss
Spieler 7 und 8 verteidigen die äußeren Hütchentore und laufen die äußeren gegnerischen Spieler an, wenn die angespielt werden
Spieler 9 verteidigt im Zentrum das Hütchentor und stellt die Passwege in der Mitte zu
Spieler 6 und 10 verteidigen die hinteren beiden Tore
Dauer und Ziel dieser Übung:
ca. 20-25 Minuten mit mehreren kleinen Pausen
Kompakt zu stehen
Anlaufen der gegnerischen Spieler
Passwege zustellen
Gemeinschaftliches verschieben
Schnelles Umschalten offensiv wie defensiv
Wenn Dir der Fußballtraining Beitrag mit den Fußballtrainingsübungen gefallen hat oder Du etwas loswerden willst, dann schreibe jetzt hier: Diesen Beitrag kommentieren»
Sportliche Grüße,
Euer
René Renno
P.S.: Noch mehr Infos zum Fußballtraining findest Du in der 32-seitigen fussballtraining-renno.de Gratis-Ausgabe: jetzt hier kostenlos
32-seitiger Fußballtraining Gratis-Report mit den 7 Erfolgsfaktoren für Deinen Erfolg!